![]() |
![]() |
![]() |
Die Kettenstich-Maschine "Wandervit", ca. 1950/1960er, aus Aluguss mit Holzsockel - wer kennt diese Marke? |
![]() |
![]() |
"Minerva" Die Ähnlichkeit zur Patent Germania NM von Zimmermann & Bischleb (später nur Zimmermann) sind unverkennbar. Dennoch gibt es einige Unterschiede, die keine eindeutige Zuordnung erlauben. |
![]() |
![]() |
"Wagneriana" - unbekannte Kettenstich-NM. Die NM ist recht klein und mißt lediglich 28 x 15cm (LxB)! |
![]() |
![]() |
"Prototyp?" Besonderheiten: Holzzahnräder, Blattfeder-Stoffdrücker, rotierende Nadel im Unterteil! |
![]() |
![]() |
![]() |
Unbekannte französische Kinder-Nähmaschine. | Wer ist der Hersteller dieser unbekannte Maschine aus Frankreich? |
![]() |
![]() |
D. Bacle - "La Voyageuse No 6". Bacle war lediglich ein französischer Großhändler und kein Hersteller. Es wird ein deutscher Hertseller vermutet!? |
![]() |
![]() |
Unbekannte Kettenstich-Maschine - ähnlichkeiten mit Bartlett, Gold Medal und Guhl & Harbeck. |
![]() |
![]() |
Unbekannte NM, vermutlich aus Dänemark. Siehe auch SF Nr.62. Wer kann dazu was sagen?. |
Original Marvel Progress, Größe: nur etwa 2/3 einer Rhenania, Serien Nr. 43. |