Typ / Name |
Baujahr |
System |
zusätzliche Info |
Seite 1 |
0 |
ab ca. 1910 |
K–St |
mit ovalem und rechteckigem Sockel, auch auf Gestellchen und kleinem Holzschrank |
1 |
ab ca. 1903 |
K–St |
mit Handkurbel |
1a |
ab ca. 1913 |
K–St |
mit Handrad |
2 |
ab ca. 1910 |
K–St |
Gussmaschine, andere Handradposition |
2neu |
ab ca. 1937 |
K–St |
Gussmaschine, anderer Sockel und Handradposition |
3 |
ab ca. 1912 |
K–St |
Gussmaschine, Handrad Zahnkranz innen oder außen, Stichweite regulierbar, Schnellnäher |
4 |
ab ca. 1910 |
K–St |
Handrad Zahnkranz innen oder außen, mit und ohne Rücklaufsperre, verschiedene Sockel |
5 |
ab ca. 1912 |
K–St |
|
5a |
ab ca. 1913 |
K–St |
mit Handkurbel und Greiferschutz |
6 |
ab ca. 1912 |
K–St |
Gussmaschine, mit und ohne Rücklaufsperre, mit und ohne Stirndeckel |
7 |
ab ca. 1926 |
K–St |
mit und ohne Rücklaufsperre, auch mit "Westfalia" |
8 |
unbekannt |
K–St |
Modell 1a auf Holzbrett montiert |
9 |
ab ca. 1926 |
K–St |
Gussmaschine, ähnlich dem Modell 3, auf Holzbrett, mit und ohne Rücklaufsperre, mit und ohne Stirndeckel |
10 |
ab ca. 1930 |
K–St |
ähnlich Modell 1 mit anderem Sockel |
11 |
ab ca. 1929 |
K–St |
Modell 0 auf Holzbrett montiert |
12 |
ab ca. 1920 |
K–St |
Modell 5 mit anderem Sockel |
12neu |
ab ca. 1926 |
K–St |
Modell 5 mit anderem Sockel |
13 |
ab ca. 1913 |
K–St |
Modell 1 auf Holzbrett montiert |
13neu |
ab ca. 1940 |
K–St |
Gussmaschine auf Blechsockel, Oberteil vom Modell 3 |
14 |
1929–1952 |
K–St |
|
15 |
ab ca. 1929 |
K–St |
|
16 |
ab ca. 1930 |
K–St |
|
21 |
1930–1953 |
K–St |
einfache und doppelte Handradlagerung, ähnlich dem Modell 0 |
20/1 |
ab ca. 1930 |
K–St |
ab ca. 1930 erwarb Casige die Produktionsrechte von Guhl & Harbeck, auch als Puppenfee, Mary oder Original Express mit Holzkiste, Holzhaube, Blechhaube |
20/2 |
ab ca. 1930 |
K–St |
Original Express mit fein lackierter Blechhaube |
20/3 |
ab ca. 1930 |
K–St |
Original Express mit polierter Walnuss-Holzhaube |
20/4 |
ab ca. 1930 |
K–St |
Original Express auf Holzgestell mit verschließbarer Holzhaube |
Astra |
ab ca. 1934 |
D–St |
Modell A ohne Holzsockel, Modell B mit Holzsockel, Modell C mit Holzsockel und Metallhaube, verkauft über Tewes mit dem Schriftzug ASTRA |
25 |
ab ca. 1948 |
K–St |
auch dem Sockel des Modells 105 und mit Batterieantrieb |
Seite 2 |
40 |
ca. 1930/1940 |
K–St |
auch auf kleinem Holzgestell, Sockellänge 9 cm, von Firma Tewes als Nr. 106 in Holzkiste angeboten |
41 |
K–St |
wie Modell 40 mit anderem Sockel |
42 |
K–St |
wie Modell 40 mit anderem Sockel |
50 |
ab ca. 1938 |
K–St |
|
103 |
ab ca. 1952 |
K–St |
Gussmaschine, Oberteil wie Modell 3, Stichweite regulierbar, Schnellnäher |
104 |
ab ca. 1950 |
K–St |
Schnellnäher, Stichweite regulierbar |
105 |
ab ca. 1950 |
K–St |
mit und ohne Elektroantrieb, mit und ohne zusätzliche Fadenführung |
116 |
ab ca. 1952 |
K–St |
mit und ohne zusätzliche Fadenführung |
121 |
ab ca. 1954 |
K–St |
mit einfacher oder doppelter Handradlagerung, mit und ohne Stirndeckel |
122 |
ab ca. 1952 |
K–St |
verschiedene Sockel |
123 |
ab ca. 1952 |
K–St |
|
125 |
ab ca. 1950 |
K–St |
mit und ohne zusätzliche Fadenführung |
150 |
ab ca. 1950 |
K–St |
|
204 |
ab ca. 1938 |
K–St |
auch in Kräusellack und Blechgestell mit Holzmaserung, Oberteil mit und ohne verdeckte Mechanik |
205 |
ab ca. 1952 |
K–St |
Maschinenoberteil versenkbar, auch mit dem Aufdruck "Liliput 205" |
421 |
ab ca. 1960 |
K–St |
Rückseite mit offener Mechanik |
422 |
ab ca. 1968 |
K–St |
Oberteil aus Kunststoff, Stichplatte abgerundet oder eckig |
1013 |
ab ca. 1951 |
K–St |
auch mit Aufsteckleuchte Nr. 1000 |
1014 |
ab ca. 1951 |
K–St |
|
1015 |
ab ca. 1954 |
K–St |
mit unterschiedlichen Stichplatten, auch mit Holzsockel |
1016 |
ab ca. 1950 |
K–St |
mit unterschiedlicher Mechanik |
Favorit |
ab ca. 1948 |
K–St |
mit Stichweitenregulierung, Zubehör in der Schublade des Sockels |
1021 |
ab ca. 1951 |
K–St |
vorne sichtbare Mechanik |
1022 |
ab ca. 1951 |
K–St |
mit verdeckter Mechanik, mit und ohne zusätzliche Fadenführung |
1022T |
ab ca. 1954 |
K–St |
auf Holzgestell |
1025 |
ab ca. 1950 |
K–St |
mit Blech- oder Holzsockel, unterschiedliche Stichplatten |
1050 |
ab ca. 1952 |
K–St |
mit Blech- oder Holzsockel, unterschiedliche Stichplatten, auch mit der Aufschrift "Gloria", Schnellnäher |
1053 |
ab ca. 1965 |
K–St |
mit eckigem Blechsockel |
2015 |
ab ca. 1954 |
K–St |
mit eingebautem Trafo, wahlweise 110/220 Volt, auch als Straco Elektr–O–Matic |
2124 |
ab ca. 1966 |
K–St |
mit Hand- oder Batteriebetrieb und Fußschalter |
2150 |
ab ca. 1966 |
K–St |
mit Hand- oder Batteriebetrieb, auch auf Holzgestell |
2520 |
ab ca. 1965 |
K–St |
leicht unterschiedliche Sockel, unterschiedliche Fadenspannung |
3001 |
ab ca. 1956 |
K–St |
Schnellnäher mit Kettenantrieb und eckigem Sockel |
3002 |
ab ca. 1956 |
D–St |
Schnellnäher mit Spule und Spulvorrichtung |
3115 |
ab ca. 1963 |
K–St |
Oberteil aus Kunststoff |
3150 |
ab ca. 1963 |
K–St |
Oberteil aus Kunststoff, Sockel aus Blech oder Holz |
4025 |
ab ca. 1962 |
K–St |
Kettenantrieb, Schnellnäher |
4050 |
ab ca. 1956 |
K–St |
Hand- und Batteriebetrieb, Blech- und Holzsockel, Kettenantrieb, Schnellnäher, auch auf Holzgestell |
4050HE |
ab ca. 1956 |
K–St |
mit Netzanschluss, mit eingebautem Transformator, anderes Oberteil |
4100 |
ab ca. 1954 |
K–St |
Rückseite mit offener Mechanik |
4115 |
ab ca. 1958 |
K–St |
Hand- oder Batteriebetrieb, auch mit Aufstecklampe Nr. 4000 |
4120 |
ab ca. 1954 |
K–St |
kurzer Blechsockel |
4121 |
ab ca. 1956 |
K–St |
mit größerem Blechsockel |
4122 |
ab ca. 1956 |
K–St |
auch mit Holzsockel, unterschiedliche Kopfdeckelschräge |
4123 |
ab ca. 1966 |
K–St |
aus Zinkdruckguss/Kunststoff, Garnrollenhalter oben oder hinten |
4124 |
ab ca. 1965 |
K–St |
auch mit Kettenantrieb, mit Holz- oder Blechsockel, Hand- oder Batterieantrieb |
4125 |
ab ca. 1962 |
K–St |
manuell, Firmenlogo aus Kunststoff |
4150 |
ab ca. 1960 |
K–St |
Firmenlogo aus Kunststoff, auch auf Holzgestell |
4301 |
ab ca. 1958 |
K–St |
Freiarm, unterschiedliche Fadenspannung |
5000 |
ab ca. 1965 |
K–St |
Blech- oder Holzsockel, Hand- oder Batteriebetrieb mit Fußschalter, auch auf Holzgestell als 5000 BT |
5001 |
ab ca. 1961 |
K–St |
Hand- oder Batteriebetrieb, Schnellnäher, Kettenantrieb, mit und ohne Stichweitenverstellung |
5115 |
ab ca. 1968 |
K–St |
Blech- oder Holzsockel, Hand- oder Batterieantrieb, mit Fußschalter, mit und ohne Nählicht und mit und ohne Stichverstellung, auch mit Anschiebetisch |
5124 |
ab ca. 1958 |
K–St |
Blech- oder Holzsockel, Hand- oder Batterieantrieb, mit und ohne Nählicht |
5125 |
ab ca. 1959 |
K–St |
Blech- oder Holzsockel, mit und ohne Stichverstellung, mit und ohne Nählicht, auch mit Anschiebetisch |